Alle Episoden

Andy - For A Change Festival

Andy - For A Change Festival

44m 13s

For A Change - das Festival soll mit seinem Namen genau für das stehen, was es bewirken soll. Eine Veränderung in der Festivallandschaft mit einem zukunftsorientierten Konzept. 2021 hatte Andy die Idee, in Passau ein Festival für die Jugend auf die Beine zu stellen und 2023 ist es endlich soweit.
Wieso es zwei Jahre gedauert hat und wieso Festivals organisieren nicht immer nur das ist, was sich viele vorstellen (sondern auch ganz viele Anträge ausfüllen), könnt ihr in der Folge erfahren.
Diese Folge ist in zwei Teile aufgeteilt, da sich in der Vorbereitung dynamisch viel ändert und somit auch immer...

Maxi - The Unholy Church of Rotten Roots

Maxi - The Unholy Church of Rotten Roots

38m 7s

Neu gegründet und große Pläne - das hat das Konzertkollektiv The Unholy Church of Rotten Roots. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, feministische Konzerte und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.
Mit Maxi, die auch beim Kollektiv dabei ist, habe ich darüber gesprochen, welche Erfahrungen sie dafür schon mitgebracht hat, wie es zur Gründung kam und was das Kollektiv für sie ausmacht. Und eine kleine Logoanalyse findet vielleicht auch noch Platz - weil Flammen oder Tentakel kann man schon mal verwechseln.

JAÎSA - Musikerin

JAÎSA - Musikerin

46m 55s

JAÎSA ist schon in die Musik verliebt, seit sie klein ist - angefangen mit der Geige über verschiedene Bandprojekte bis zu ihrem Soloprojekt jetzt. Wir sprechen über ihren Weg dorthin und wie es dazu kam, über Schwierigkeiten, die ihr begegnet sind und erfolgreich überwunden wurden und über innere Zweifel, die manchmal auftreten. Und darüber, dass Songideen auch manchmal beim Wäsche aufhängen entstehen.

Selina Hahn - Veranstaltungsleitung im Z-Bau

Selina Hahn - Veranstaltungsleitung im Z-Bau

37m 9s

Selli hat vor einem Jahr ihr FSJ abgeschlossen - und das war erst der Startschuss. Nach ihrem FSJ ist sie als Veranstaltungsleitung im Z-Bau geblieben und ist dort jetzt für die unterschiedlichsten Veranstaltungen zuständig.
Wir lassen gemeinsam das FSJ nochmal Revue passieren, sprechen über Tätigkeit jetzt und wie es dazu kam und verabreden uns zu einem Workshop wie in FSJ Zeiten.

> VPBy, Instagram: @vpby_
> VPBy, Mail: info@popkultur.bayern
> VPBy, Homepage: www.popkultur.bayern
> Gäst*in, Instagram: @selli_ha

Luisa Albrecht - corner.company

Luisa Albrecht - corner.company

43m 38s

Luisa cornert gerne - aber nicht nur in Regensburg, sondern vor allem mit ihrem Label und Booking Agency corner.company, die sie gemeinsam mit Alex, Felix und Sven gegründet hat.
Wieso ihr Unternehmen corner.company getauft wurde, wie die Gründung ablief und wie die vier es geschafft haben, in der Corona Zeit ein solches Unternehmen zu gründen und nachhaltig aufzubauen, könnt ihr alles in dieser Folge erfahren.
Wir sprechen außerdem darüber, wie zeitintensiv ein Label neben einem Vollzeit Job sein kann und wieso vielleicht Eis eine Alternative wäre.

UMME BLOCK, Band

UMME BLOCK, Band

71m 11s

Klara (28) und Leoni (28) machen schon lange zusammen Musik - seit sie sich kennen in den unterschiedlichsten Konstellationen, seit mittlerweile fast 4 Jahren gemeinsam als UMME BLOCK.
Wir unterhalten uns in dieser Folge über ihren Job und ihre Motivation und wie es ist, zwei Jobs unter einen Hut zu bringen. Darüber, dass auch bei Musik einfach die Chemie stimmen muss und dass der Musikerjob nicht immer nur aus Musik besteht. Und darüber, mit wie viel Leidenschaft und Liebe die beiden Musik machen.

Kontaktdaten:
> VPBy, Instagram: @vpby_
> VPBy, Mail: info@popkultur.bayern
> VPBy, Homepage: www.popkultur.bayern
> UMME BLOCK, Instagram:...

Michaela Voigt, Tontechnikerin

Michaela Voigt, Tontechnikerin

51m 25s

Michaela Voigt (50) ist viel unterwegs – als Tontechniker teilweise durch ganz Deutschland. Seit mittlerweile 35 Jahren steht Micha hinter dem Mischpult und nimmt dort maßgeblichen Einfluss auf den Bühnensound.

Wie sie nach einem Abend in einem kleinen Club auf die Idee kam, Tontechnikerin zu werden, wie es ist, als Frau in einer so männerdominierten Branche zu arbeiten und wieso der Beruf auch sehr überraschungsreich sein kann, wird in der Folge beantwortet.

Kontaktdaten:
> VPBy, Instagram: @vpby_
> VPBy, Mail: info@popkultur.bayern
> VPBy, Homepage: www.popkultur.bayern
> Micha, Instagram: @voigt.micha

Itje Kleinert, Konzertfotografin

Itje Kleinert, Konzertfotografin

55m 38s

Itje Kleinert (37) geht leidenschaftlich gern auf Konzerte – aber nicht nur zum Zuhören, sondern vor allem zum Fotografieren. Seit 12 Jahren widmet Itje ihrer Zeit der Konzertfotografie und fängt die Art der Künstler:innen auf ihrer Kamera ein. In der Folge unterhalten wir uns über ihren Weg zur Fotografie, welche Musik sie hört und am liebsten fotografiert und über Wertschätzung und Talent.

Kontaktdaten:
> VPBy, Instagram: @vpby_
> VPBy, Mail: info@popkultur.bayern
> VPBy, Homepage: www.popkultur.bayern
> Itje, Instagram: @itje_
> Initiative Barrierefrei Feiern, Instagram: @intitiativebarrierefreifeiern

Jo Halbig, Gründer von superlifepromo

Jo Halbig, Gründer von superlifepromo

57m 55s

Jo Halbig (31) kann bereits auf 19 Jahre Erfahrung im Musikbusiness zurückblicken. Nachdem er bereits in seiner Zeit als Gründer und Sänger der „Killerpilze“ immer viel Zeit und Energie in die Promotion steckte, gründete er 2011 die All-In-One-Musikmarketing/Promotion superlifepromo, die er in den letzten Jahren mit einem Team erweitert und ausbaut. Wir unterhalten uns in dieser Folge darüber, wieso Promotion ein ganzheitliches Konzept sein sollte, was für Promoter:innen wichtig ist, wie modernes Musikmarketing in den Augen von Jo und seiner Firma aussieht und wie er seinen Weg zur Promotion gefunden hat. Wir unterhalten uns außerdem über die Wichtigkeit von TikTok,...

Bernhard Chapligin, Veranstalter beim Concertbüro Franken

Bernhard Chapligin, Veranstalter beim Concertbüro Franken

52m 4s

Seit 20 Jahren ist Bernhard Chapligin (42) in der Veranstaltungsbranche aktiv, seit 7 Jahren arbeitet er beim Concertbüro Franken, hauptsächlich zuständig für Booking und Evententwicklung. Seit Pandemiebeginn ist Burnd außerdem bei der Initiative Musik in der Förderberatung tätig. In dieser Folge sprechen wir darüber, was seinen Job ausmacht, wie er sich während der Pandemie verändert hat und wie er von der Wissenschaft in die Musikbranche gewechselt ist.