musicate me - ein In.Pulse Podcast

Musik als Beruf - zu schön, um wahr zu sein? Nicht für die Gäst:innen dieses Podcasts. In Gesprächen mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Musikbranche nehme ich euch mit hinter die Kulissen und unterhalte mich mit ihnen über ihren Joballtag, Werdegang und ihre Motivation für den Job.
Ich bin Johanna, 20 Jahre alt. Nachdem ich vor 11 Jahren stundenlang vor YouTube saß und mir wieder und wieder Musikvideos zu Taylor Swifts Album „Fearless“ ansah, hat mich die Musik und Popkultur nicht mehr losgelassen. Jetzt bin ich seit September 2020 beim Verband für Popkultur in Bayern (VPBy) und absolviere dort meinen Bundesfreiwilligendienst, um beruflich in die Branche einzusteigen.

Der VPBy ist ein Netzwerk mit über 170 bayerischen Szeneförder:innen und fußt auf drei entscheidenden Säulen: Bildung, Professionalisierung und Beratung. Damit bedient der VPBy seine Mitglieder und unterschiedlichen Zielgruppen in unterschiedlichen Projekten: z.B. mit BY.on, Spitzenförderprogramm für Musiker:innen, und mit In.Pulse, das popkulturelle Bildung für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikator:innen und die Unterstützung von nachwachsenden Musikszenen am Plan hat. Außerdem kümmern sich die Projekte Go.Professional und Know How um die Professionalisierung von Veranstaltenden und Musiker:innen. Mit der jährlichen Fachkonferenz Dialog.Pop vernetzt der VPBy Pop und Politik und verleiht außerdem ebenfalls jährlich den Bayerischen Popkulturpreis in aktuell vier Kategorien: Nachhhaltigkeit, Inklusion, Club des Jahres und Festival des Jahres.

Das Projekt „musicate me“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligen- projekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2020–2022) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

musicate me - ein In.Pulse Podcast

Neueste Episoden

Andy - For A Change Festival

Andy - For A Change Festival

44m 13s

For A Change - das Festival soll mit seinem Namen genau für das stehen, was es bewirken soll. Eine Veränderung in der Festivallandschaft mit einem zukunftsorientierten Konzept. 2021 hatte Andy die Idee, in Passau ein Festival für die Jugend auf die Beine zu stellen und 2023 ist es endlich soweit.
Wieso es zwei Jahre gedauert hat und wieso Festivals organisieren nicht immer nur das ist, was sich viele vorstellen (sondern auch ganz viele Anträge ausfüllen), könnt ihr in der Folge erfahren.
Diese Folge ist in zwei Teile aufgeteilt, da sich in der Vorbereitung dynamisch viel ändert und somit auch immer...

Maxi - The Unholy Church of Rotten Roots

Maxi - The Unholy Church of Rotten Roots

38m 7s

Neu gegründet und große Pläne - das hat das Konzertkollektiv The Unholy Church of Rotten Roots. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, feministische Konzerte und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.
Mit Maxi, die auch beim Kollektiv dabei ist, habe ich darüber gesprochen, welche Erfahrungen sie dafür schon mitgebracht hat, wie es zur Gründung kam und was das Kollektiv für sie ausmacht. Und eine kleine Logoanalyse findet vielleicht auch noch Platz - weil Flammen oder Tentakel kann man schon mal verwechseln.

JAÎSA - Musikerin

JAÎSA - Musikerin

46m 55s

JAÎSA ist schon in die Musik verliebt, seit sie klein ist - angefangen mit der Geige über verschiedene Bandprojekte bis zu ihrem Soloprojekt jetzt. Wir sprechen über ihren Weg dorthin und wie es dazu kam, über Schwierigkeiten, die ihr begegnet sind und erfolgreich überwunden wurden und über innere Zweifel, die manchmal auftreten. Und darüber, dass Songideen auch manchmal beim Wäsche aufhängen entstehen.

Selina Hahn - Veranstaltungsleitung im Z-Bau

Selina Hahn - Veranstaltungsleitung im Z-Bau

37m 9s

Selli hat vor einem Jahr ihr FSJ abgeschlossen - und das war erst der Startschuss. Nach ihrem FSJ ist sie als Veranstaltungsleitung im Z-Bau geblieben und ist dort jetzt für die unterschiedlichsten Veranstaltungen zuständig.
Wir lassen gemeinsam das FSJ nochmal Revue passieren, sprechen über Tätigkeit jetzt und wie es dazu kam und verabreden uns zu einem Workshop wie in FSJ Zeiten.

> VPBy, Instagram: @vpby_
> VPBy, Mail: info@popkultur.bayern
> VPBy, Homepage: www.popkultur.bayern
> Gäst*in, Instagram: @selli_ha